Systemische Familien Therapie
Die systemische Familientherapie ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der Probleme im Kontext ihrer sozialen Dynamik betrachtet. Wichtig, dabei geht es nicht nur um Famlien. Der Begriff der "Familie" wird hier viel weiter gefasst und beschreibt alle sozielan Dynamiken von verschieden Gruppen von Menschen.
​
Schlüsselkonzepte sind systemisches Denken, Fokus auf Kommunikation und Interaktion, Ressourcenorientierung, ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten sowie die Anerkennung der/des KlientenIn als ExpertenIn für ihr/sein eigenes Leben. Die Therapie betont vorhandene Stärken, berücksichtigt den sozialen Kontext und setzt auf die aktive Beteiligung der Gruppe bei der Lösungsfindung.
​
Die Mischung macht's aus
Therapie is nicht gleich Coaching und Coaching ist nicht gleich Begleitung. Meistens ist von allem ein bischen was dabei. Welche Mischung für uns die Richtige ist, finden wir gemeinsam bei einem Erstgespräch oder am Weg zum Ziel heraus.
Therapie
Die Therapie ist darauf ausgerichtet, Probleme zu erkennen und zu behandeln. Sie zielt darauf ab, Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten herbeizuführen, um das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit zu verbessern.
Coaching
Coaching hat das Ziel dir dabei zu helfen deine persönlichen Ziele zu erreichen. Coaching ist lösungs- und zielorientiert und unterstützt dich dabei, konkrete Schritte zu unternehmen, um deine gewünschten Ergebnisse zu erreichen.
Begleitung
​Begleitung fokusiert sich auf das Unterstützen bei Entscheidungs-findung in Zeiten der Krise. Sie legt den Schwerpunkt auf Präsenz und die Bereitstellung eines helfenden Rahmens. Es ist weniger formell als die Therapie oder Beratung.